Anfang November fand die feierliche Siegerehrung des diesjährigen Friedensplakatwettbewerbs am Städtischen Gymnasium Schmallenberg statt. Die Klassen 6 und 7 des Gymnasiums und der Schule am Wilzenberg (jeweils mit 5 Klassen vertreten) begrüßten dazu vom örtlichen Lions Club Josef Lumme, Karl-Josef Fischer und Paul-Hermann Grobbel.
Während das Gymnasium bereits zum vierten Mal am internationalen Kunstwettbewerb teilnahm, wurde die Hauptschule erstmalig aktiv. In der Aula wurden mehr als 250 Plakate von der Jury in Augenschein genommen und von jeder Klasse das beste ausgewählt. Diese wurden dann in die nächsten Runde auf Distriktebene (Westfalen-Lippe) weitergeleitet.
„Es ist immer wieder beeindruckend, wie tief und facettenreich die Schülerinnen und Schüler die Themen Frieden und Miteinander künstlerisch umsetzen. Jede Arbeit erzählt eine eigene Geschichte und zeigt, wie wichtig den Kindern dieses Thema ist“, so Kunstlehrerin Andrea Koke-Bayram. „Durch den Wettbewerb lernen sie nicht nur ihre Gefühle und Gedanken kreativ auszudrücken, sondern auch, dass Kunst eine Sprache ist, die Menschen verbindet und zum Nachdenken anregt.“
Der Wettbewerb fordert jedes Jahr Kinder und Jugendliche im Alter von 11 bis 13 Jahren auf, sich mit den Themen „Frieden“ und „Miteinander“ auseinanderzusetzen und ihre Gedanken in künstlerischer Form darzustellen. Ziel ist es, Toleranz und internationale Verständigung zu fördern. Weltweit nehmen jedes Jahr rund 600.000 Kinder aus 70 Ländern an diesem Wettbewerb teil.
Den Siegerinnen und Siegern wurden Urkunden sowie der begehrte Adventskalender des Lions Clubs überreicht. Darüber hinaus erhielt jede teilnehmende Klasse 200 Euro, also jede Schule 1.000 Euro.
Das Plakat der Gymnasiastin Anna Vollmer-König mit dem Zitat „Hinter den Mauern des Krieges wartet der Frieden. Habt den Mut sie zu durchbrechen!“ wurde zum Distriktsieger erkoren. Insgesamt wurden rd. 2.000 Plakate gefertigt. Leider konnte es sich aber auf Deutschlandebene (insgesamt 16 Plakate) gegen starke Konkurrenz nicht durchsetzen.
Auch das Thema des kommenden Wettbewerbs ist bereits in Planung. „Die Fachschaft Kunst wird sich gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern schon bald wieder auf dieses kreative Projekt vorbereiten!“, verspricht Lehrerin Andrea Koke-Bayram.
An dieser Stelle bedankt sich das Städtische Gymnasium Schmallenberg herzlich beim Lions Club Schmallenberg für die wertvolle Kooperation und die tatkräftige Unterstützung der Schülerinnen und Schüler. Es ist ein großes Geschenk, dass so viele Herzensprojekte durch diese Zusammenarbeit realisiert werden können.